Grete-Rehor-Initiative

Die erste Ministerin Österreichs kam aus der Volkspartei: Grete Rehor war 1966-1970 Bundesministerin für soziale Verwaltung in der Regierung von Bundeskanzler Josef Klaus. Das erste österreichische Arbeitsmarktförderungsgesetz ist einer ihrer ganz großen Verdienste.

Für Grete Rehor war Gleichberechtigung und Gleichstellung eine Selbstverständlichkeit, das hat ihr politisches Denken geprägt. Nur Frau zu sein alleine, war für sie kein Programm. Sie forderte stets: Frauen müssen qualifiziert und integriert sein in Bereichen wie Wirtschaft, Arbeit, Bildung und Soziales.

Sie müssen die Möglichkeiten haben, aus eigener Kraft etwas schaffen zu können, so die Ersten sein, vorn dabei sein, Pionierinnen sein. Frauen und ihre Leistungen sichtbar zu machen und Frauen in ihrer Entwicklung zu fördern, ist eines der großen Anliegen von Campus Tivoli.

Pionierinnen wie Grete Rehor – mit ihrer Biografie und ihren Leistungen – sollen Vorbild sein und Mut machen. Für persönliches Engagement genauso wie für eine kraftvolle bürgerliche Frauenpolitik. Um dies zu fördern, hat Bettina Rausch-Amon, ehemalige Präsidentin der Politischen Akademie, die Grete-Rehor-Initiative ins Leben gerufen, die natürlich mit viel Engagement in Form des Grete-Rehor-Lehrgangs und de jährlichen Grete-Rehor-Matinée weitergeführt wird.

Beiträge zum Schwerpunktthema "Grete-Rehor-Initiative"

Grete-Rehor-Lehrgang

Infos zum aktuellen Lehrgang

Halbwaise, Alleinerzieherin, Textilarbeiterin, Ministerin – der Lebenslauf von Grete Rehor beeindruckt auch heute noch. Seitdem sie 1966 als erste Ministerin Österreichs angelobt wurde, hat sich viel getan, was die Mitwirkung von Frauen an politischen Prozessen und Entscheidungen betrifft.

Frauen leisten einen unverzichtbaren Beitrag in der Politik. In so einem Umfeld täglich zu bestehen und nächste Schritte in der eigenen Laufbahn zu planen, erfordert Mut und persönliche Überzeugung. Aber auch Unterstützung „von außen“ und ein starkes Netzwerk können helfen. Denn Frauen, die erstmals eine politische Funktion übernehmen oder die nach einer längeren Politik-Pause wieder einsteigen, stehen oft vor ähnlichen Herausforderungen. Im Grete-Rehor-Lehrgang geht es um die Vermittlung und Vertiefung von fachlichen Kompetenzen in den ausgewählten Politikfeldern. Und es geht um den Austausch über Werte und Wurzeln, um gegenseitige Unterstützung, gemeinsame Weiterentwicklung und persönliche Zielerreichung.

Termine

  • 4x mehrtägiges Modul
  • 1x Zertifikatsverleihung
Trainerin
  • Ulrike Farnik
Teilnahmegebühr
  • € 600 inkl. fünf Übernachtungen mit Frühstück und Verpflegung
  • € 480 ohne Übernachtungen aber inkl. Verpflegung
Ansprechperson

Die Absolventinnen des Grete-Rehor-Lehrgangs am Wort

Bernadette Rehrl
Bernadette Rehrl Landesgeschäftsführerin ÖVP Salzburg
Ein Lehrgang, wo sich starke Frauen kennenlernen, vernetzen, Erfahrungen tauschen und neue Perspektiven sowie Inspirationen entstehen. Der Grete-Rehor-Lehrgang schafft Räume für Wachstum.
Marion Kullmann
Marion KullmannGeschäftsführerin
Starke Frauen vernetzen sich – und stärken gemeinsam unser Land. Der Grete Rehor Lehrgang ist mehr als nur ein Bildungsformat – er hat mir viele neue Perspektiven eröffnet. Spannende Inputs und Vortragende, informative und interessante Einblicke und der Austausch mit beeindruckenden Frauen aus ganz Österreich haben mich inspiriert und meinen politischen wie persönlichen Horizont erweitert. Besonders die Vernetzung hat mir wieder einmal aufgezeigt, wie wichtig es ist, dass wir Frauen uns gegenseitig stärken, unterstützen, fördern und gemeinsam neue Wege gehen. Ich nehme viel Motivation, frische Ideen und tolle Kontakte mit.
Ramona Stemmer
Ramona StemmerMolekularbiologin
Der Grete-Rehor-Lehrgang hat mir nicht nur fundiertes Wissen über politische Strukturen und Prozesse vermittelt, sondern vor allem Mut gemacht, meinen Platz in der Politik selbstbewusst einzunehmen. Der Austausch mit anderen engagierten Frauen aus unterschiedlichen Bereichen, die inspirierenden Vortragenden und die praxisnahen Einblicke haben mich bestärkt: Frauen sind unverzichtbar in der Politik – und zwar auf allen Ebenen. Ich kann diesen Lehrgang jeder Frau empfehlen, die etwas verändern will.
Susanne Czerny-Limani
Susanne Czerny-LimaniGeschäftsführerin
Der Grete Rehor Lehrgang erklärt dem Teilnehmerkreis die wichtigsten politischen Themen wie Budget & Finanzen durch erstklassige Vortragende aus erster Hand. Lernen von den Teilnehmern und von den hervorragenden Vortragenden. Hochspannend. Am Puls der Tagespolitik. Höchst empfehlenswert.
Ulrike Kriebaum
Ulrike KriebaumBezirksrätin
Im Rahmen des Grete-Rehor-Lehrgangs hatte ich die Möglichkeit, zahlreiche inspirierende Frauen kennenzulernen. Gemeinsam konnten wir unser fachliches Know-how erweitern und wertvolle Einblicke aus den persönlichen Erfahrungen der Vortragenden gewinnen. Besonders bereichernd war auch der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Unsere Trainerin Ulrike Farnik war dabei eine echte Bereicherung: kompetent, herzlich und motivierend. Ich kann allen, die sich weiterentwickeln und vernetzen möchten, nur empfehlen, beim Grete-Rehor-Lehrgang mitzumachen.
Viktoria Hollaus-Babinski
Viktoria Hollaus-Babinski Bezirksrätin
Der Lehrgang ist eine einmalige Chance um Neues zu entdecken und sich gleichzeitig mit vielen interessanten Frauen auszutauschen. Sich gegenseitig zu stärken und sich von bekannten Persönlichkeiten inspirieren zu lassen erlebt man auf spannende Weise. Mit diesen Erfahrungen können wir Frauen mit voller Kraft und Zuversicht in der Politik unsere Standpunkte vertreten.
Claudia Schatzl-Alqudah
Claudia Schatzl-AlqudahUnternehmerin
Frauen für Frauen, Als Politikneueinsteigerein habe ich viele tolle Frauen und Persönlichkeiten kennengelernt. Gemeinsam können wir Frauen in der Politik vieles bewegen. Der Grete-Rehor-Lehrgang ist der beste Einstieg dafür.
Elisabeth Jiresch
Elisabeth JireschEuropean Union of Women Austria
Der Lehrgang war sehr interessant und aufschlussreich und brachte mir vieles aus der österreichischen- und der EU-Politik näher. Wir waren eine gute Truppe, die auch durch die Vortragenden motiviert Inputs beisteuern konnte mit dem gemeinsamen Ziel Österreich mitten in Europa zu stärken.
Eva-Maria Hochstöger
Eva-Maria HochstögerGemeinderätin und Ärztin
Die Grete Rehor- Seminartage waren für mich eine spannende Mischung aus Zusammentreffen mit starken, mutigen Frauen, die selbstbewusst ihre politischen Wege gehen und uns an ihren Lebenswegen, Erfahrungen und persönlichen Erfolgsstrategien teilhaben liessen. Ganz besonders spannend auch war der Austausch und die Vernetzung mit der bunten Truppe aus Frauen in ganz verschiedenen, politischen Positionen und Funktionen von der Bundesrätin bis zur Bürgermeisterin.
Elisabeth Preslmair
Elisabeth PreslmairVizebürgermeisterin
Der Lehrgang hat mich bestätigt. Warum soll ich als Frau in der Politik nicht genauso ein gutes, wenn nicht sogar einen besseren Job machen als meine männlichen Kollegen?!
Gabriele Mark
Gabriele MarkBezirksrätin
Eine Teilnahme bringt Ein- und Ausblicke, Wissen aus erster Hand, Austausch und die Bildung von Netzwerken und Freundschaften. In der inspirierenden Atmosphäre des Springer Schlössl und exklusiv als Gast im Parlament, in Ministerien und Institutionen mit spannenden Gesprächspartnerinnen, allesamt führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik in kleiner, feiner Runde in einen informellen Gedankenaustausch einsteigen zu können, hat mich besonders begeistert! Danke, dass ich dabei sein durfte!
Ivana Reinstadler
Ivana ReinstadlerBezirksrätin
Hochkarätige Politikluft schnuppern, tiefe Einblicke in innen- und außenpolitische Themen, beeindruckende Lebensgeschichten aus erster Hand und dazu wunderbare Bekanntschaften mit interessanten, innovativen, klugen Frauen schließen - all das bietet der Grete-Rehor-Lehrgang! Ich bin sehr dankbar für das vielfältige, neu erworbene Wissen und ein starkes, weibliches Netzwerk.
Monika Hubmann
Monika HubmannVizebürgermeisterin
Es war für mich eine gute Entscheidung das Grete-Rehor-Seminar zu besuchen. Dieser Lehrgang war für mich eine gute Möglichkeit, mich intensiv mit unterschiedlichen Themen der Politik auseinanderzusetzen und durch Experten näher zu betrachten. Zudem nahmen Frauen aus verschiedenen Bundesländern und politischen Funktionen teil, damit war ein interessanter Austausch möglich. Ich kann diesen Lehrgang nur weiterempfehlen.
Julia Schneider-Wagentristl
Julia Schneider-WagentristlLandtagsabgeordnete
Starke und mutige Frauen kennernlernen und uns gegenseitig unterstützen und stärken! Ich bin stolz, Teilnehmerin des dritten Lehrgangs zu sein und dieses Netzwerk gemeinsam mit meinen Kolleginnen bereichern zu dürfen.
Sophia Khallo
Sophia KhalloSocial Media u Digitale Kommunikation
Im Grete-Rehor Lehrgang können starke Frauen ihre Flügel ausbreiten und gemeinsam neue Horizonte entdecken. Dieser Lehrgang bietet eine einzigartige Gelegenheit für Teilnehmerinnen, die offen für neue Perspektiven sind und sich gegenseitig stärken möchten. Hier haben die Teilnehmerinnen die Chance, sich persönlich kennenzulernen und in einer sorgfältig ausgewählten Runde gezielt an ihren Stärken zu arbeiten. Durch Netzwerken und gemeinsames Lernen können sie ihre Potenziale entfalten und ihr Selbstbewusstsein stärken, um in der politischen Welt noch erfolgreicher zu sein.
Annemarie Wolfsjäger
Annemarie WolfsjägerBürgermeisterin
Am Beispiel Grete Rehor sieht man, dass alles möglich ist! Dieser Lehrgang hat mir als Bürgermeisterin neue Politikfelder eröffnet und die Gelegenheit gegeben mich fachlich weiterzubilden. Das Kennenlernen und Netzwerken mit Menschen aus verschiedensten politischen Ebenen und Institutionen sehe ich als großen Mehrwert für mein politisches Tun. Ein großartiges Angebot!
Cornelia Weiß
Cornelia WeißVizebürgermeisterin
Der Grete-Rehor-Lehrgang war eine absolute Bereicherung in vielerlei Hinsicht. Einerseits wurden fachliche Inhalte sehr spannend und abwechslungsreich vermittelt und Denkanstöße geliefert. Andererseits gab es viel Raum und Gelegenheiten sich mit einzigartigen Persönlichkeiten auszutauschen und zu vernetzen.
Fatahi Desislava
Fatahi DesislavaBundesvorsitzende FCG Jugend
Frauenpolitik ist Gesellschaftspolitik, denn jede/r hat eine Mutter, Schwester, Verwandte oder Bekannte. Wir alle müssen Verantwortung übernehmen und was konnte uns Besseres passieren, als sich gegenseitig zu unterstützen und mit ExpertInnen auszutauschen, damit die besten Lösungsvorschläge gefunden werden. Dank des Grete-Rehor-Lehrganges war das möglich und bereichernd. Danke dafür!
Erika Baumgartner
Erika Baumgartnergf. Gemeinderätin
Ganz viele tolle, engagierte, kompetente Frauen treffen sich zum Austausch und zur persönlichen Weiterentwicklung. Würden diese Frauen schon länger viel mehr an Hebelpositionen in ihrem politischen Wirkungsfeld eingesetzt sein, DANN wäre die politische Landschaft schon länger eine ganz andere – davon bin ich zutiefst überzeugt. Dieser Lehrgang hat mir wieder aufgezeigt, dass wir Frauen, das Rüstzeug und die Fähigkeit in ganz vielen Bereichen haben – Jedoch - wir müssen Entscheidungs-Positionen für uns auch einfordern.
Marlis Schmidt
Marlis SchmidtGemeinderätin
Netzwerken, den Horizont erweitern und viel gemeinsam für die Zukunft lernen, das alles bietet der Grete-Rehor Lehrgang. Ideal für alle Politikerinnen, die gerne über den Tellerrand hinausschauen!DANN wäre die politische Landschaft schon länger eine ganz andere – davon bin ich zutiefst überzeugt. Dieser Lehrgang hat mir wieder aufgezeigt, dass wir Frauen, das Rüstzeug und die Fähigkeit in ganz vielen Bereichen haben – Jedoch - wir müssen Entscheidungs-Positionen für uns auch einfordern.
Veronika Strobel
Veronika StrobelStadträtin
Der Besuch des Grete-Rehor-Lehrgangs war eine wirkliche Bereicherung für mich – einerseits durch die fachliche Schulung in den verschiedensten Themenbereichen durch exzellente Vortragende, andererseits durch das Kennenlernen von tollen Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Politik und durch den damit einhergehenden Erfahrungsaustausch. Ich kann den Lehrgang nur allen empfehlen, die in ihrer politischen Tätigkeit gestärkt werden wollen.

Podcast "grundsatz" mit Inhalten zur "Grete-Rehor-Initiative"

Grete Rehor im Portrait - unsere Broschüre als Blätterkatalog