Podcast Grundsatz
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „grundsatz“, der Podcast von Campus Tivoli, gesetzt. Der Campus Tivoli möchte Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
Zum 80-jährigen Bestehen der Österreichischen Volkspartei wirft die 48. Folge des Podcasts Grundsatz einen zugleich historischen wie zukunftsgerichteten Blick auf die Partei. Moderator Gerhard Jelinek spricht mit den ehemaligen Parteiobleuten Michael Spindelegger, Josef Pröll, Wilhelm Molterer und Sebastian Kurz über die Gründung der ÖVP im April 1945 und die anhaltende Relevanz ihrer Gründungsprinzipien. Werte…
Diese Grundsatz-Episode beleuchtet die Themen Migration, Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zu Gast bei Moderator Gerhard Jelinek sind der Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei Karl Mahrer sowie der Journalist und Autor Hasnain Kazim. Das Gespräch dreht sich um die Frage, wie Integration erfolgreich gestaltet werden kann, welche Rolle Sprache, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe spielen und welche politischen Maßnahmen notwendig sind,…
In dieser Folge von „Grundsatz“, dem Podcast des Campus Tivoli, hören wir Ausschnitte von einem Gespräch mit dem Leiter der Kampagnenagentur der CSU, Michael Mehler von der Ghost-Company. Er gibt Einblicke darin, was bei einer Wahlkampagne vor der Bundestagswahl strategisch relevant ist. Außerdem spricht Moderator Gerhard Jelinek mit Sebastian Enskat, dem Leiter des Büros…
In dieser Folge von Grundsatz steht die Frage im Mittelpunkt, wie das Gedenken an den Holocaust in einer Zeit zunehmenden Antisemitismus bewahrt werden kann. Expertinnen und Experten und Politikerinnen und Politiker diskutieren über die Herausforderungen, die mit dem Verschwinden der letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen einhergehen, sowie über die wachsenden antisemitischen Tendenzen in Europa. Besondere Aufmerksamkeit erhält…
Im Zuge dieser Folge von “Grundsatz” diskutieren Franz-Stefan Gady, Experte für militärische Konflikte, und Werner Fasslabend, ehemaliger Verteidigungsminister, über Sicherheitspolitik und die Rückkehr des Krieges in Europa. Im Gespräch wird deutlich, dass Europa vor großen Herausforderungen steht. Es wird diskutiert, wie moderne Technologien wie Drohnen, künstliche Intelligenz und Cyberoperationen die Kriegsführung verändern und neue…
In der dreiundvierzigsten Folge von „Grundsatz“ dreht sich alles um das Thema Wachstum. Katja Gentinetta, Philosophin und Autorin, sowie Kurt Egger, Generalsekretär des Wirtschaftsbundes, diskutieren mit Moderator Gerhard Jelinek über die Bedeutung von Wachstum in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Beide betonen, dass Wachstum notwendig sei, um Wohlstand, soziale Sicherheit und technologische Entwicklung zu sichern,…