Bürgerlich
Der Mensch ist ein soziales und politisches Wesen und kann sich nur in Gemeinschaft entfalten. Demokratie lebt also – neben der Gewaltentrennung und einer funktionierenden Rechtsstaatlichkeit – auch von aktiven Bürgerinnen und Bürgern. Wie vielfältig und heterogen das Konzept der Bürgergesellschaft in Theorie und Praxis ist, zeigt die Politische Akademie in unterschiedlichen Angeboten. Unter Bürgergesellschaft verstehen wir eine Gemeinschaft freier und verantwortlicher Menschen, die solidarisch und subsidiär auf allen Ebenen miteinander leben. In einer solchen Demokratie fühlen sich Individuen verantwortlich, Probleme zu erkennen und an deren Lösung aktiv mitzuarbeiten.
Beiträge zum Schwerpunktthema "Bürgerlich"

Gesellschaftlicher Zusammenhalt auch im Internet?
Die Österreich-Gespräche 2022 beschäftigen sich mit dem Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt; beim Stopp in Salzburg mit dem Blickwinkel der Digitalisierung. Bislang

Gastkommentar: Das Bürgerliche, grundsätzlich betrachtet
Das Verlangen nach individuellen Freiheiten und jenes nach Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Gesellschaft sind zwei zentrale Anliegen bürgerlicher Menschen. Die

Österreich-Gespräche Wien
Der Auftakt der Österreich-Gespräche 2022 fand am Campus der Politischen Akademie in Wien statt. Die Leitfrage heuer lautet “Was hält

Für demokratische Freiheiten einstehen
Im Rahmen des Campus-Opening 2022 lud die Politische Akademie Barbara Zehnpfennig, emeritierte Politikwissenschaftlerin für politische Theorien, an der Universität Passau

Ludwig Steiner – eine Stütze der Republik und der Politischen Akademie
Am 14. April 2022 hätte der Politiker und Diplomat Ludwig Steiner, der von 1989 bis 1996 Präsident der Politischen Akademie

Eigentum: An der Schnittstelle zwischen haben und sein
Bürgerliche Impulse zum Thema Eigentum am 30.3. in Graz. Was bedeutet es heute bürgerlich zu sein und was können wir

Bildung: Zwischen Idealisierung und Verzweckung
Bürgerliche Impulse zum Thema Bildung am 29.3.2022, online. Was bedeutet es heute bürgerlich zu sein und was können wir daraus

Arbeit: Zwischen Verdichtung, Sinnsuche und Wohlbefinden
Bürgerliche Impulse zum Thema Arbeit am 17.3. in Linz. Was bedeutet es heute bürgerlich zu sein und was können wir

Von der Kultivierung der Friedfertigkeit
Bürgerliche Impulse zum Thema Lebensart am 16.3. in Salzburg. Was bedeutet es heute bürgerlich zu sein und was können wir