Wertezentrum der Volkspartei
Der Campus Tivoli ist das Wertezentrum der Volkspartei. Wir pflegen die Wurzeln und Werte der Volkspartei und übersetzen ihre Bedeutung für die Gesellschaften von heute und morgen. Grundlage ist unser Menschenbild, das seine Wurzeln in der Theologie des Christentums und in der Philosophie der Aufklärung hat. Im Zentrum steht der Mensch als Individuum mit für alle gleichen Rechten und Pflichten sowie mit individuellen Talenten, Bedürfnissen und Freiheiten.
Broschüre "Werte und Grundsätze der Volkspartei"

Staatsbürgerliche politische Bildung im breitesten Sinn ist der gesetzliche Auftrag des Campus Tivolis der Volkspartei. Wir wollen dazu einladen, die Welt besser zu verstehen. Als Raum für Bildung setzen wir Angebote für Funktionärinnen und Funktionäre genauso wie für alle politisch Interessierten. Als Raum für Neues sind wir Türöffnerin für neue Menschen und neue Ideen. Und als Raum für Werte pflegen wir die Wurzeln und Werte unserer Volkspartei.
In diesem Buch beschreiben wir die historischen und philosophischen Wurzeln der Volkspartei sowie ihre Werte und Grundsätze. Wie auch die Gesellschaft insgesamt, ist die Volkspartei in stetigem Wandel. Dabei steht sie jedoch stets auf dem klaren bürgerlichen Wertefundament des christlich-humanistischen Menschenbilds, getragen von der christlichen Tradition und Geschichte unseres Kontinents sowie der europäischen Philosophie der Aufklärung. Diese bürgerlichen Werte sind weder „alt“ noch „neu“, sie sind zeitlos. Sie zu vermitteln, zu reflektieren, weiterzuentwickeln sehen wir als unsere Aufgabe als Wertezentrum der Volkspartei.
Die Broschüre als Blätterkatalog
Broschüre im Büchershop bestellen

Werte und Grundsätze der Volkspartei
- lagernd
- kostenlos
Beiträge zum Schwerpunktthema "Wertezentrum der Volkspartei"

Neuauflage: Werte und Grundsätze der Volkspartei
Gelebte Grundsätze und handwerkliches Können der Funktionärinnen und Funktionäre sind für den Erfolg einer Partei Voraussetzung. Nur so kann man

Für uns in der Regierung. Mit uns im Gespräch. – Bundesminister Martin Kocher präsentiert Österreichplan
„Österreich ist das schönste Land der Welt. Und wir müssen alles dafür tun, um es in eine starke und sichere

Wir sind Volkspartei – das war die Abgeordneten-Konferenz 2023
Sämtliche Abgeordnete der Volkspartei aus Bund, Ländern und Europa waren bei der Abgeordneten-Konferenz in St. Wolfgang dabei. Zwei Tage lang

Broschüre “Werte und Grundsätze der Volkspartei”
Staatsbürgerliche politische Bildung im breitesten Sinn ist der gesetzliche Auftrag der Politischen Akademie der Volkspartei. Wir wollen dazu einladen, die

Karoline Edtstadler: Zielstrebig, konservativ, modern.
Anfang Juni ging es mit unserer Veranstaltungreihe „Für uns in der Regierung. Mit uns im Gespräch.“ weiter. Diesmal, dank der

Heinz Faßmann: Vom Professor zum Minister
Ende April durften wir Heinz Faßmann, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, in der Alois Mock Aula begrüßen. Im Gespräch

Geschichte in Geschichten: Das Buch über 75 Jahre Volkspartei
Geschichten und Anekdoten aus 75 Jahren Volkspartei illustrieren, was die Österreichische Volkspartei ausmacht – und was sie unverwechselbar macht: Ihr

Karl Nehammer über seine Rolle als Innenminister und sein bisher härtestes politisches Jahr
Mitte März war Innenminister Karl Nehammer zu Gast in der Alois Mock Aula der Politischen Akademie. In „Für uns in

Elisabeth Köstinger im Kamingespräch über ihre Zugänge zur Politik, die Rettung der Gastronomie und ihre Aufgaben als Ministerin
In einer weiteren Runde der Veranstaltungsreihe „Für uns in der Regierung. Mit uns im Gespräch.“ nahmen Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und