Sämtliche Abgeordnete der Volkspartei aus Bund, Ländern und Europa waren bei der Abgeordneten-Konferenz in St. Wolfgang dabei. Zwei Tage lang wurde intensiv an der Zukunft Österreichs gearbeitet. Dabei standen der gemeinsame Austausch zwischen den Mandatarinnen und Mandataren und die Arbeit am Zukunftsplan „Österreich 2030“ im Mittelpunkt.
Zukunft ist, was wir aus der Gegenwart machen.
Unsere Welt ordnet sich neu und Österreich wird nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn wir gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit als Chancen annehmen. Daher hat Bundeskanzler und Bundesparteiobmann Karl Nehammer den Auftrag gegeben einen Zukunftsplan für unser Land zu erarbeiten: „Österreich 2030“. Die diesjährige Abgeordneten-Konferenz, bei der rund 90% aller Volkspartei-Mandatarinnen und -Mandatare aus allen neun Landtagen, aus dem National- und Bundesrat sowie aus dem Europäischen Parlament teilgenommen haben, war arbeitsintensiv. In zehn Workshops wurden zu den fünf Zukunftsräumen “Arbeitswelt und Wirtschaftsraum”, “Gesellschaft, Sicherheit und Europa”, “Jung und Alt”, “Stadt und Land” sowie “Umwelt, Energie und Innovation” angeregt diskutiert, Ideen gesammelt und Meinungen auf den Punkt gebracht. Hochrangige Expertinnen und Experten gaben Impulse und gingen mit den Volkspartei-Abgeordneten in den Diskurs. Mit dabei waren als Expertinnen und Experten Daniel Varro (Professor für nachhaltige Steuerpolitik), Andreas Gnesda (Unternehmer und Experte für Arbeitswelten), Walter Obwexer (Professor für Europa- und Völkerrecht), Franz Schausberger (Vorsitzender des Instituts für die Regionen Europas), Christine Marek (Beraterin für Vereinbarkeit von Beruf und Familie), Wolfgang Mazal (Professor für Arbeits- und Sozialrecht), Herwig Pernsteiner (Obmannstellvertreter Verband gemeinnütziger Bauträger), Bernhard Wiesinger (Leiter Interessensvertretung und Öffentlichkeitsarbeit im ÖAMTC), Elisabeth Zehetner (Geschäftsführerin der Klima-NGO oecolution) und Josef Plank (Raiffeisenverband, Vorsitzender des Universitätsrats der BOKU).
ÖVP Parlamentsklub und Politische Akademie richten Konferenz gemeinsam aus
Für August Wöginger, Klubobmann im ÖVP Parlamentsklub, und Bettina Rausch, Präsidentin der Politischen Akademie war klar, dass es nach der erfolgreichen Premiere der Abgeordneten-Konferenz im Jahr 2019 eine Fortsetzung geben muss. Daher schafften die beiden Organisationen 2023 neuerlich den Rahmen, um die Mandatarinnen und Mandatare vom Neusiedler- bis zum Bodensee zu vernetzen. “Einander spüren und miteinander in den Austausch kommen, das ist gute Grundlage dafür, dass wir gemeinsam konkret in die Zukunft denken. Es ist wichtig, dass wir reflektieren, wo wir gerade stehen und wo wir her kommen”, führt Rausch die Intention der Konferenz aus. Für August Wöginger ist es ein „starkes Zeichen der Geschlossenheit der Volkspartei, dass wir alle gemeinsam zusammenkommen und gemeinsam voller Tatendrang und Leidenschaft für Österreich arbeiten“. Diese Geschlossenheit zeichnete sich auch durch die Teilnahme des Volkspartei-Teams in der Bundesregierung ab – sämtliche Ministerinnen und Minister, Staatssekretärinnen und Staatssekretäre waren in St. Wolfgang dabei.
Ein buntes Programm: Von Keynote bis Bürgermeister-Talk
Als Keynote-Speaker war der CDU-Politiker Carsten Linnemann aus Deutschland ins Salzkammergut gereist. Der stellvertretende Bundesparteivorsitzende sowie Leiter der Programm- und Grundsatzkommission der deutschen Schwesternpartei strich in seiner Rede die Bedeutung bürgerlicher Politik hervor. “Für mich bedeutet bürgerliche Politik für die schweigende Mehrheit eines Landes da zu sein”, führte er aus. Ebenso um den Erfolg von bürgerlicher Politik drehte sich eine Talkrunde mit drei “Erfolgs-Bürgermeisterinnen und -Bürgermeistern”. Sie fanden motivierende Worte, wie auf regionaler Ebene die Volkspartei durch bürgerliche Politik erfolgreich sein kann. Mit Moderatorin Bettina Blumenthal – die charmant durch die gesamte Konferenz führte – diskutierten auf der Bühne Karoline Turnschek (Weissensee), Karl-Heinz Koll (Traun) sowie René Lobner (Gänserndorf) über die jeweiligen Erfolgsgeschichten ihrer Gemeindepolitik.
Mit einem vorgelagerten Impuls von Volkspartei-Generalsekretär Christian Stocker bildete die eindrucksvolle Rede des Bundeskanzlers Karl Nehammer den Abschluss und auch den Höhepunkt der Abgeordneten-Konferenz. Mit guten Kontakten, vielen neuen Eindrücken und politischer Stärke und Motivation reisten die sichtlich begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom fast kitschig anmutenden Wolfgangsee ab.
Medienberichte, die im Rahmen der Abgeordneten-Konferenz entstanden sind
- Die Presse | CDU-Vize Linnemann: „Rechts mit rechtsradikal gleichzusetzen ist perfid“ (31.05.2023)
- Kurier | ÖVP-Klubobmann: “Eigentum für Mittelstand nicht mehr leistbar” (31.05.2023)
- Oberösterreichisches Volksblatt | ÖVP-Zukunftsprogramm „wegweisend für Österreich“ (30.05.2023)
Fotogalerie
(c) Katharina Schiffl & Philipp Monihart