Rückblick: Virtueller Besuch in der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU
Seit dem Beitritt Österreichs zur EU im Jahr 1995 ist die Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union an vorderster Front mit den Gesetzesinitiativen in der EU befasst. Im Rahmen eines virtuellen Besuchs gaben der Botschafter Nikolaus Marschik und sein Team Einblicke in ihre Arbeit und standen für Fragen zur Verfügung. Die Expertinnen und Experten […]
Election Briefing Kosovo
Gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und dem Karl-Renner-Institut (RI) organisiert die Politische Akademie eine Diskussionsreihe zur Analyse von Wahlen in Mittel- und Südosteuropa. Dazu gehören auch Election Briefings, die die wichtigsten Themen rund um aktuelle Wahlen zusammenfassen. Am 14. Februar fanden im Kosovo Neuwahlen statt. Die Wahl war notwendig geworden, […]
„Gemeinschaft funktioniert nur mit Subsidiarität und Solidarität“
Nachbericht zum Panel “Staying Subsidiary, Getting Stronger.” beim Net@Work 2020 Die globalen Krisen, mit denen die Welt in den letzten Jahren konfrontiert war, haben immer wieder Rufe nach europäischen Lösungen laut werden lassen. Oft war es jedoch schwierig, sich in der EU auf diese zu einigen und es kam doch wieder zu nationalen Maßnahmen. Beim […]
Vertrauen in besonderen Zeiten – Rückblick auf das Europäische Forum Alpbach
Der Begriff und die Praxis des Vertrauens standen im Mittelpunkt der Veranstaltungen der Politischen Akademie in Alpbach. Wie das Europäische Forum Alpbach insgesamt, war auch die Politische Akademie “hybrid” unterwegs – mit einer kleinen Runden von Gästen vor Ort und verschiedenen Angeboten online. In unterschiedlichen Runden wurde sowohl grundsätzlich und philosophisch darüber diskutiert, was der […]
Election Briefing Nordmazedonien
Gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und dem Karl-Renner-Institut (RI) organisiert die Politische Akademie seit geraumer Zeit eine Diskussionsreihe zur Analyse von Wahlen in Mittel- und Südosteuropa. Im Rahmen dieser Kooperation werden Expertinnen und Experten zu einer Podiumsdiskussion geladen, um Einblicke in die bevorstehende Wahl zu geben und erste Prognosen über […]
Election Briefing Kroatien
Gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und dem Karl-Renner-Institut (RI) organisiert die Politische Akademie seit geraumer Zeit eine Diskussionsreihe zur Analyse von Wahlen in Mittel- und Südosteuropa. Im Rahmen dieser Kooperation werden Expertinnen und Experten zu einer Podiumsdiskussion geladen, um Einblicke in die bevorstehende Wahl zu geben und erste Prognosen über […]
Election Briefing Serbien
Nachdem Serbien seine Parlamentswahlen aufgrund der Coronakrise im März verschieben musste, wurde nun am 21. Juni die serbische Bevölkerung zu den Urnen gebeten. Für besonderes Aufsehen im Vorfeld der Wahl sorgte bereits eine Wahlkampfveranstaltung von Staatspräsident Aleksandar Vučić, bei der er in einem TV-Studio eine Rede vor 50 Bildschirmen hielt, über die Unterstützer live zugeschaltet […]
„Neben dem Geld braucht es vor allem Emotionen!“
Beim Corona-Gespräch zur Lage auf dem Westbalkan sprachen der Abgeordnete zum Europäischen Parlament Lukas Mandl und der österreichische Botschafter in Serbien Nikolaus Lutterotti über die Coronasituation, Beziehungen zwischen dem Westbalkan und der EU und ein Gespräch auf Augenhöhe zwischen den unterschiedlichen Lagern. Die Staaten des Westbalkans haben die Coronakrise bisher sehr gut bewältigt. Die Infektionszahlen […]
„Wie 1950 und 1989 sind wir an einem Punkt angelangt, wo es um alles geht.“
Anlässlich des Europatags am 9. Mai diskutierten EU Haushaltskommissar Johannes Hahn, Standard-Journalist Thomas Mayer und Politische-Akademie-Präsidentin Bettina Rausch über die Europäische Union in der Coronakrise. Vor 70 Jahren, am 9. Mai 1950, hielt der französische Außenminister Robert Schuman eine vielbeachtete Rede, die als Grundstein der heutigen Europäischen Union gilt. Für Kommissar Hahn hat diese Erklärung […]
Einblicke Europa: Election Briefing Slovakia
Am 29. Februar 2020 findet die Nationalratswahl in der Slowakei statt. Im Vorfeld dieses politischen Großereignisses in unserem Nachbarstaat wollen wir Ihnen gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa sowie dem Karl-Renner-Institut Einblicke in die politische Situation vor Ort geben. Mit unserem „Election Briefing Slovakia“ liefern wir Ihnen die politische wie auch gesellschaftliche […]