Bürgerlich
Der Mensch ist ein soziales und politisches Wesen und kann sich nur in Gemeinschaft entfalten. Demokratie lebt also – neben der Gewaltentrennung und einer funktionierenden Rechtsstaatlichkeit – auch von aktiven Bürgerinnen und Bürgern. Wie vielfältig und heterogen das Konzept der Bürgergesellschaft in Theorie und Praxis ist, zeigt die Politische Akademie in unterschiedlichen Angeboten. Unter Bürgergesellschaft verstehen wir eine Gemeinschaft freier und verantwortlicher Menschen, die solidarisch und subsidiär auf allen Ebenen miteinander leben. In einer solchen Demokratie fühlen sich Individuen verantwortlich, Probleme zu erkennen und an deren Lösung aktiv mitzuarbeiten.
Beiträge zum Schwerpunktthema "Bürgerlich"

Bürgergesellschaft – eine Gemeinschaft freier und verantwortlicher Menschen
Der Mensch ist ein soziales und politisches Wesen und kann sich nur in Gemeinschaft entfalten. Demokratie lebt also – neben

Das Verbindende über das Trennende stellen
Am Dienstag, den 9. November stellte die Politische gemeinsam mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, ihr neues

Interviews rund um die Themen Freiwilligkeit, Ehrenamt und soziales Engagement
Im Rahmen des Schwerpunktes “Bürgergesellschaft” hat sich die Politische Akademie mit den Themen Freiwilligkeit, Ehrenamt und soziales Engagement auseinandergesetzt. Sehen

„Gemeinschaft funktioniert nur mit Subsidiarität und Solidarität“
Nachbericht zum Panel “Staying Subsidiary, Getting Stronger.” beim Net@Work 2020 Die globalen Krisen, mit denen die Welt in den letzten

Österreich-Gespräche 2020: online, neu und innovativ
Ein innovatives Workshopformat lässt bei den Österreich-Gesprächen Projekte für eine stärkere Bürgergesellschaft entstehen. Die Bürgergesellschaft lebt von Menschen, die sich

„Neue Bürgergesellschaft“: Ein Staat, der die Bürger atmen lässt
Zum Abschluss der Reihe “Impulse zur Bürgergesellschaft” der Politischen Akademie diskutierten am 28. Mai der deutsche Politikwissenschaftler Werner Patzelt und

„Es war immer ein Ringen zwischen Staat und Freiheit“
Zum Auftakt der Informationsreihe „Impulse zur Bürgergesellschaft“ der Politischen Akademie diskutierten Ulrike Ackermann, Leiterin des John Stuart Mill Institutes für