
Umweltverfechterin, Bundesministerin für Umwelt, Jugend und Familie
(* 16. Dezember 1933 in Wiener Neustadt)
Von 1973 bis 1987 war Marilies Flemming Abgeordnete zum Wiener Landtag. 1987 wurde sie Bundesministerin für Umwelt, Jugend und Familie. Flemming hatte sich stets für Umweltbelange eingesetzt – sie war an der Besetzung der Hainburger Au beteiligt gewesen und hatte sich öffentlich als Gegnerin des Kernkraftwerk Zwentendorf profiliert.
Während ihrer Amtszeit als Ministerin wurden das Chemikaliengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Smogalarmgesetz beschlossen.
Von 1987 bis 1993 war sie Präsidentin der Europäischen Frauen-Union, von 1996 bis 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments. Seit 2004 ist sie Vizepräsidentin der europäischen Seniorenunion.