Raum für Entwicklung

Alle Termine
Veranstaltungen | Gedenken. Vermitteln. Entgegentreten. Gedenken. Vermitteln. Entgegentreten. Holocaustgedenktag 2025
Freitag
24.01.
INFOS
Fr, 24. Januar 2025
10:00 - 14:30 Uhr
kostenlose Veranstaltung
bereits begonnen!

Die Verantwortung wiegt schwer – 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau treten wir in eine neue Phase des Gedenkens, der Erinnerung und der Vermittlung über das größte Verbrechen des 20. Jahrhunderts. Es ist unvermeidlich, dass in naher Zukunft die Erzählungen von Zeitzeugen über die Schrecken des Holocausts nur mehr in Form von Bild- und Audioquellen möglich sein werden. Umso schwerer tragen wir die Verantwortung, unsere Gedenkkultur für die nächsten Jahrzehnte weiterzuentwickeln und die Erinnerung an den Genozid in unserer Gesellschaft nicht verblassen zu lassen.

Am Freitag, den 24. Jänner veranstalten der Campus Tivoli und das Wilfried Martens Centre for European Studies in den Räumlichkeiten des Österreichischen Parlamentes eine Gedenkkonferenz, um die Erinnerung an das größte Verbrechen in unserer Gesellschaft wach zu halten, aber auch um aktuelle Entwicklungen insbesondere nach dem 7. Oktober 2023 offen anzusprechen. 

Hannah Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, wird zunächst am Vormittag mit einer Keynote und danach mit einem hochkarätigen Panel über das Gedenken und dessen Herausforderungen in der Zukunft sprechen. 

Der Mittag steht ganz im Zeichen des Einsatzes gegen den Antisemitismus in der Gegenwart. Der deutsch-israelische Autor Ahmad Mansour spricht in seiner Keynote über den gefährlichen Anstieg des Antisemitismus in Europa und dessen Auswirkungen auf unsere demokratische Gesellschaft sprechen. Die Veranstaltung wird einem Panel zum Antisemitismus und Antizionismus nach dem 7. Oktober abgeschlossen.

Wichtige Info: Zutritt nur mit amtlichem Lichtbildausweis!

Programm im Detail


Diese Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Wilfried Martens Centre for European Studies und dem ÖVP Parlamentsklub statt.
Die Konferenz wird vom Europäischen Parlament finanziell unterstützt. Die alleinige Haftung liegt beim Organisator, das Europäische Parlament ist nicht für die Veranstaltung verantwortlich.




Weitere Veranstaltungen