unsere Rufseminare im Überblick
Mit unserem Angebot an Rufseminaren haben Gruppen innerhalb der Volkspartei die Möglichkeit, ein gewünschtes Seminar direkt vor Ort abzuhalten. Wir helfen bei der Auswahl von geeigneten Trainerinnen und Trainern.
Inhalte
individuell mit Campus-Tivoli-Team abstimmen, eigene Themenvorschläge möglich
Termin nach Absprache
Ganztägig oder halbtägig in Präsenz oder online
mind. 8 Wochen vor dem Wunschtermin
€ 750 pauschal pro Gruppe
ab mind. 8 Personen
Digitale Kompetenz, Tools & KI
MS Office für die politische Arbeit
Mit Excel Daten effektiv organisieren. Wie Microsoft Word die politische Arbeit erleichtert. PowerPoint und die Kunst der Präsentation.
ChatGPT und Co. – KI, die neue Unterstützung für deine Tätigkeit in der Politik
KI sinnvoll im politischen Alltag nutzen, Tools kennen und anwenden lernen, Chancen und Gefahren verstehen.
Erfolgreich online recherchieren
Recherchetechniken und Quellenbewertung.
Rhetorik & Kommunikation
Die politische Rede – Gekonnter Auftritt vor Publikum
Optimierung Ihres persönlichen Auftrittes. Was gibt es bei öffentlichen Auftritten alles zu beachten. Richtiger Umgang mit Herausforderungen wie Lampenfieber, Fettnäpfchen und Zwischenrufen.
(Auch im Blended-Learning-Format möglich: Online die Theorie erlernen, vor Ort mehr Zeit zum Üben haben)
Argumentationstraining – Wertorientiert argumentieren in der Politik
Verschiedene Gesprächssituationen gekonnt meistern. Argumente überzeugend und wertschätzend vorbringen. Verhandlungen professionell gestalten. Richtiges Reagieren bei Übergriffen und unfairer Dialektik.
(Auch im Blended-Learning-Format möglich: Online die Theorie erlernen, vor Ort mehr Zeit zum Üben haben)
Bürgeranfragen gewinnbringend beantworten
Wertschätzende Gespräche mit Bürgern auf Augenhöre führen. Auf Provokationen richtig reagieren. Menschen überzeugen und begeistern.
Achtung: Kamera läuft!
Medientraining für sicheres Auftreten vor der Kamera. Dos and Don’ts für Ihren Auftritt im Rampenlicht.
Rhetorik & Kommunikation
Die politische Rede – Gekonnter Auftritt vor Publikum
Optimierung Ihres persönlichen Auftrittes. Was gibt es bei öffentlichen Auftritten alles zu beachten. Richtiger Umgang mit Herausforderungen wie Lampenfieber, Fettnäpfchen und Zwischenrufen.
(Auch im Blended-Learning-Format möglich: Online die Theorie erlernen, vor Ort mehr Zeit zum Üben haben)
Argumentationstraining – Wertorientiert argumentieren in der Politik
Verschiedene Gesprächssituationen gekonnt meistern. Argumente überzeugend und wertschätzend vorbringen. Verhandlungen professionell gestalten. Richtiges Reagieren bei Übergriffen und unfairer Dialektik.
(Auch im Blended-Learning-Format möglich: Online die Theorie erlernen, vor Ort mehr Zeit zum Üben haben)
Bürgeranfragen gewinnbringend beantworten
Wertschätzende Gespräche mit Bürgern auf Augenhöre führen. Auf Provokationen richtig reagieren. Menschen überzeugen und begeistern.
Achtung: Kamera läuft!
Medientraining für sicheres Auftreten vor der Kamera. Dos and Don’ts für Ihren Auftritt im Rampenlicht.
Social Media & visuelle Kommunikation
Die politische Rede – Gekonnter Auftritt vor Publikum
Optimierung Ihres persönlichen Auftrittes. Was gibt es bei öffentlichen Auftritten alles zu beachten. Richtiger Umgang mit Herausforderungen wie Lampenfieber, Fettnäpfchen und Zwischenrufen.
(Auch im Blended-Learning-Format möglich: Online die Theorie erlernen, vor Ort mehr Zeit zum Üben haben)
Argumentationstraining – Wertorientiert argumentieren in der Politik
Verschiedene Gesprächssituationen gekonnt meistern. Argumente überzeugend und wertschätzend vorbringen. Verhandlungen professionell gestalten. Richtiges Reagieren bei Übergriffen und unfairer Dialektik.
(Auch im Blended-Learning-Format möglich: Online die Theorie erlernen, vor Ort mehr Zeit zum Üben haben)
Bürgeranfragen gewinnbringend beantworten
Wertschätzende Gespräche mit Bürgern auf Augenhöre führen. Auf Provokationen richtig reagieren. Menschen überzeugen und begeistern.
Achtung: Kamera läuft!
Medientraining für sicheres Auftreten vor der Kamera. Dos and Don’ts für Ihren Auftritt im Rampenlicht.
Textkompetenz & klassische Medienarbeit
Politisches Texten
Ob in einer E-Mail, im Newsletter, auf einem Flyer oder bei Instagram – politische Kommunikation muss immer klar und verständlich sein, damit sie wirkt. Sie lebt von Bildern und Geschichten. Lernen Sie Ihre Botschaften bildhaft zu formulieren.
Storytelling
Gute Geschichten schaffen Nähe und wecken Emotionen. Lernen Sie Ihre Inhalte in Erzählung zu verpacken und bleiben Sie in Erinnerung.
Schreiben für die Medien
So bringen Sie Ihre Texte in die Medien, beleben eigene Aussendungen und begeistern Leserinnen und Leser.
Grundlagen & politisches Know-how
Volkswirtschaftliche Grundlagen für politisches Engagement
Volkswirtschaft ist ein komplexes System, in dem wir alle miteinander in Verbindung treten. Informationen zu Grundlagen, Zusammenhängen und volkswirtschaftlichen Belangen. Tagespolitischen Themenstellungen und deren volkswirtschaftlichen Auswirkungen besser verstehen.
Werte und Grundsätze der Volkspartei
Wofür steht die Volkspartei. Unsere historischen Wurzeln, unsere Werte und wie diese in unsere Politik einfließen.
Politisches Protokoll & Inszenierung
Abläufe strukturieren und Wirkung erzeugen.
Organisation, Projekte & Kampagnen
Projektmanagement
Von der Idee, über die Planung, bis zur erfolgreichen Umsetzung und dem Social-Media-Posting danach. So geht richtiges Projektmanagement. Damit Veranstaltungen rundum ein Erfolg werden.
Wahlkampf – Durch gute Planung zum Erfolg
Ziele definieren, Datengrundlage schaffen, Zielgruppen analysieren und Kommunikationskanäle definieren. Was es bei der Wahlkampfplanung braucht, was bei der Umsetzung von Online- und Offline-Strategien hilft, um Wählerinnen und Wähler anzusprechen und erfolgreich zu sein.
Online-Kampagnen richtig planen
Wie man in der Online-Welt potenzielle Wählerinnen und Wähler erreichen kann. Kampagnenplan, Plattformen, Kosten und Werbemöglichkeiten. Was setze ich wie effizient um und wo investiere wie viel Zeit und Geld.
Optimale Terminvorbereitung
Recherche, Hintergrundwissen und Gesprächsführung. Was es braucht, damit Termine entspannt, informativ und produktiv absolviert werden.
Bedingungen
Gruppen innerhalb der Volkspartei haben die Möglichkeit, ein Seminar mindestens acht Wochen vor dem gewünschten Termin anzufragen. Die ausgewählte Trainerin bzw. der ausgewählte Trainer wird sich im Vorfeld mit den spezifischen Erwartungen der Gruppe vertraut machen.
Für ein achtstündiges Seminar verrechnet der Campus Tivoli der anfragenden Organisation ein Fixum von 750 Euro pro Seminartag. Das Seminar kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt werden. Halbtägige oder Online-Seminare sind ebenfalls möglich – in diesem Fall wird das Fixum aliquot reduziert. Wir empfehlen grundsätzlich 1tägige Seminare in Präsenz. Einzelne Themenbereiche sind auch online gut umsetzbar. Bitte besprechen Sie Ihre Vorstellungen direkt mit unserem Team. Die genauen Seminarinhalte müssen individuell mit unserem Team und den eingesetzten Trainerinnen und Trainern abgeklärt werden.
Falls Sie gerne ein von unseren Vorschlägen abweichendes Seminar vor Ort umsetzen möchten, geben Sie uns bitte das gewünscht Thema bekannt.
Das Honorar sowie die Reisespesen der Trainerin bzw. des Trainers aus dem Campus-Tivoli-Trainerpool übernimmt der Campus Tivoli (gemäß interner Richtlinien).
Bei einer Absage bis vier Wochen vor dem Termin werden 50 % des Fixums, bei einer Absage ab zwei Wochen vor dem Termin 100 % des Fixums in Rechnung gestellt.uzu
Anfrage für ein Rufseminar
Wenn Sie sich für ein Rufseminar interessieren, füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an