Zeitgeschichte
Wie beeinflusst unsere Geschichte die politische Gegenwart? Welcher Verantwortung müssen wir uns stellen? Was kann man von der Geschichte lernen? Der Campus Tivoli beschäftigt sich mit der Geschichte Österreichs und mit der Geschichte der Volkspartei. Lernen Sie gemeinsam mit uns von der Vergangenheit und ziehen Sie mit uns die Ableitungen für die politische Gegenwart. Wir wollen in Erinnerung halten, woher wir kommen und auf welchem Fundament unsere Demokratie aufgebaut ist. Dazu gehört auch das Gedenken an die Schattenseiten unserer Geschichte indem wir uns mit dem Holocaust auseinandersetzen. Gleichzeitig gilt es politische Strömungen zu beobachten und Gefahren der Demokratie zu erkennen.
Beiträge zum Schwerpunktthema "Zeitgeschichte"

Gedenken. Vermitteln. Entgegentreten. – Holocaustgedenktag 2025
Am 27. Jänner 2025 jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, die

Ein Blick ins Buch: Absolut Jüdisch
Im bewährten „Aufgeblättert“-Format hat die Politische Akademie einen Blick in ein ganz besonderes Buch geworfen. Das Buch „Absolut Jüdisch“ von

Springer Schlössl – Ein Haus mit Geschichte
Springer Schlössl – Ein Haus mit Geschichte, ein Haus für Generationen, für Entwicklung, für Werte, für Bildung und für Neues.