Soziale Marktwirtschaft
Über den Kurs
Eine Kooperation des Campus Tivoli mit der Julius Raab Stiftung.
Dieses E-Learning erläutert die Geschichte sowie die Grundlagen von verschiedenen Wirtschaftsordnungen und geht dabei näher auf die Soziale Marktwirtschaft und ihre Instrumente ein. Außerdem wird ein Ausflug in die Soziale Marktwirtschaft in der Praxis unternommen. In insgesamt 4 Modulen werden Ihnen mit Dr. Johannes Schönner, Geschäftsführer des Karl von Vogelsang-Instituts, Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna, Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria sowie Mag. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, einiges an Wissenswertem über die Soziale Marktwirtschaft mitgeben.
Nach einer ideengeschichtlichen Einbettung der Sozialen Marktwirtschaft in Österreich, die stark mit der Person Julius Raab in Verbindung steht, gehen wir in die Tiefe und beschäftigen uns damit, welche anderen Wirtschaftsformen es noch gibt, was die Soziale Marktwirtschaft ausmacht und auf welchen Prinzipien sie beruht. In weiterer Folge behandeln wir die Instrumente, die der Sozialen Marktwirtschaft zur Verfügung stehen und erläutern auch ein Praxisbeispiel dafür – die Sozialpartnerschaft.
Kursinhalt
Die österreichische Geschichte der Sozialen Marktwirtschaft und Julius Raab
- 08:14