Kursinhalt
Vorbereitung einer Rede
In diesem Kapitel geht es um die wichtigsten Schritte in der Vorbereitung jeder Rede. Bevor du mit dem Ausarbeiten und Schreiben deiner Rede beginnst, solltest du diese Schritte auf keinem Fall überspringen. 
0/3
Stimme, Sprache & Körper ein Überblick
In diesem Kapitel geht es um die Bereiche einer Rede, die nicht auf Papier vorbereitet werden. Das Üben der Non- und Paraverbalen Kommunikation ist mindestens so wichtig, wie der richtige Inhalt. In diesem Kapitel, bekommst du einen Überblick, über die wichtigsten Tipps und Tricks für deine Stimme, Sprache und Körpersprache.
0/3
Struktur einer Rede
In diesem Kapitel findest du unterschiedliche Strukturmodelle für den Inhaltlichen Aufbau von Reden erklärt. Bitte achte genau auf deine Zielsetzung und wähle dann das Modell aus, das für diese Zielsetzung ideal ist.
0/4
Rhetorische Stilmittel
In diesem Kapitel bekommst du einen ersten Einblick in die große Welt der fortgeschrittenen Rhetorik. Du erfährst von Stilmitteln wie Metaphern, Bewegung, Visualisierungen und vielem mehr. Zusätzlich findest du noch eine Auswahl an Reden die gesehen haben solltest und die einfach Spaß machen, weil wahre Expertinnen und Experten ihrem Fach nachgehen.
0/2
Geschützt: Die politische Rede

Jetzt wird es darum gehen, deine Stimme ein wenig zu testen und die Grenzen deiner Variabilität zu erweitern. Im folgenden PDF findest du einen Text, der beschreibt, wie er gelesen werden will (z.B. Ich lese diesen Text langsam.). Das bedeutet, dass der Text so gelesen werden muss, wie er es beschreibt. Im Text kommen leise, laute, tiefe und hohe Stellen vor. Um diese wirklich gut üben zu können, suche dir dafür bitte einen ruhigen Platz, an dem dir keiner zuhört. So kannst du deine Stimme wirklich voll ausprobieren. Lies den Text gerne mehrmals, um noch besser zu testen, was noch alles möglich wäre. 

Nimm es mit Humor! Die Stellen, die dir noch schwerer fallen, zeigen wo du noch Potentiale hast, um weiter zu üben. Als kleine Inspiration findest du hier auch eine Audioaufnahme des Texts, die du dir anhören kannst.
Tipp: Du kannst auch gleichzeitig die Audioaufnahme hören und laut mitlesen. So fällt es vielen noch leichter, ihre Grenzen auszutesten.

Viel Spaß beim Üben!

Übungsdateien
campus-tivoli-onlincampus-emotionen lesen.pdf
Größe: 33,34 KB

Meine Konten

Mein Büchershop-Konto

Verwalte dein Benutzerprofil und deine Bestellungen im Campus Tivoli Shop.

Meine Kurswelt

Greife auf deine Kurse zu, verfolge deinen Lernfortschritt und setze nahtlos dort fort, wo du aufgehört hast.