Kursinhalt
Vorbereitung einer Rede
In diesem Kapitel geht es um die wichtigsten Schritte in der Vorbereitung jeder Rede. Bevor du mit dem Ausarbeiten und Schreiben deiner Rede beginnst, solltest du diese Schritte auf keinem Fall überspringen. 
0/3
Stimme, Sprache & Körper ein Überblick
In diesem Kapitel geht es um die Bereiche einer Rede, die nicht auf Papier vorbereitet werden. Das Üben der Non- und Paraverbalen Kommunikation ist mindestens so wichtig, wie der richtige Inhalt. In diesem Kapitel, bekommst du einen Überblick, über die wichtigsten Tipps und Tricks für deine Stimme, Sprache und Körpersprache.
0/3
Struktur einer Rede
In diesem Kapitel findest du unterschiedliche Strukturmodelle für den Inhaltlichen Aufbau von Reden erklärt. Bitte achte genau auf deine Zielsetzung und wähle dann das Modell aus, das für diese Zielsetzung ideal ist.
0/4
Rhetorische Stilmittel
In diesem Kapitel bekommst du einen ersten Einblick in die große Welt der fortgeschrittenen Rhetorik. Du erfährst von Stilmitteln wie Metaphern, Bewegung, Visualisierungen und vielem mehr. Zusätzlich findest du noch eine Auswahl an Reden die gesehen haben solltest und die einfach Spaß machen, weil wahre Expertinnen und Experten ihrem Fach nachgehen.
0/2
Geschützt: Die politische Rede

Hier findest du einige Videos von Reden, die Geschichte geschrieben haben. Mach dich gerne auf die Such nach Stilmitteln, Musterbrüchen, Redestrukturen und rhetorischen Kniffen. Diese Reden sind wirklich voll davon. 

Viel Spaß beim Stübern und Weiterlernen! 

Großer Zapfenstreich: Rede von Kanzlerin Merkel

Obama’s 2004 DNC keynote speech (englisch)

Charlie Chaplin – Die Rede aus dem Film “Der große Diktator” 

Romy 2016 – Laudatio von Michael Niavarani auf Otto Schenk

Comedian Billy Crystal delivers funny and touching eulogy for Muhammad Ali  (englisch)

Meine Konten

Mein Büchershop-Konto

Verwalte dein Benutzerprofil und deine Bestellungen im Campus Tivoli Shop.

Meine Kurswelt

Greife auf deine Kurse zu, verfolge deinen Lernfortschritt und setze nahtlos dort fort, wo du aufgehört hast.