Der Finanzausgleich und Art. 15a B-VG-Vereinbarungen

Kategorien: Wirtschaft
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Der Finanzausgleich regelt die Mittelverteilung der Republik und definiert damit auch den politischen Handlungsspielraum auf unterschiedlichen föderalen Ebenen. Ergänzend dazu spielen die Vereinbarungen nach Artikel 15a B-VG eine zentrale Rolle: Sie ermöglichen Bund und Ländern, gemeinsame Ziele rechtlich verbindlich festzulegen – etwa in Bereichen wie Bildung, Pflege oder Klimaschutz – und sind damit ein wichtiges Instrument des kooperativen Föderalismus.

Erhalten Sie in unserem Online-Seminar Einblicke in dieses komplexe Zusammenspiel zwischen Finanzausgleich und 15a-Vereinbarungen. Der Vortragende, Daniel Kosak, erklärt die Grundlagen zum Thema, zeigt die Zusammenhänge zwischen finanzieller Mittelverteilung und vertraglicher Kooperation auf und beantwortet Ihre individuellen Fragen.

In diesem Online-Seminar lernen Sie:

  • Warum es den Finanzausgleich gibt
  • Wer wann verhandelt und Entscheidungen trifft
  • Wie der Finanzausgleich funktioniert
  • Welche Finanzmittel an wen verteilt werden
  • Welche Auswirkungen Änderungen haben können
  • Welche Rolle 15a-B-VG-Vereinbarungen dabei spielen
  • Wie Bund und Länder über 15a-Vereinbarungen gemeinsame Ziele umsetzen

Experte:
Daniel Kosak ist Sonderberater für Strategie im Verteidigungsministerium, Vizebürgermeister der niederösterreichischen Gemeinde Altlengbach und war bis Ende 2017 Pressesprecher des Österreichischen Gemeindebundes.

Mehr anzeigen

Meine Konten

Mein Büchershop-Konto

Verwalte dein Benutzerprofil und deine Bestellungen im Campus Tivoli Shop.

Meine Kurswelt

Greife auf deine Kurse zu, verfolge deinen Lernfortschritt und setze nahtlos dort fort, wo du aufgehört hast.