Kursinhalt
1 Menschenbild
Das Menschenbild der Volkspartei sieht den Menschen als freies, verantwortliches, schöpferisches Wesen, das in Gemeinschaft lebt. Es verbindet die Ideen von Freiheit, Verantwortung, Solidarität und Schöpfungsverantwortung. Aus diesem Fundament entstehen alle weiteren Wurzeln, Grundsätze und Werte.
0/6
3 Wurzeln
Die Volkspartei gründet auf drei ideellen Wurzeln, die gemeinsam das Fundament ihres Denkens bilden: die konservative, die liberale und die christlich-soziale Wurzel. Diese drei Strömungen ergänzen einander und halten die Volkspartei als große Sammelbewegung zusammen – eine Balance zwischen Tradition, Freiheit und sozialer Verantwortung.
0/6
5 Grundsätze
Die fünf politischen Grundsätze sind das praktische Handlungsgerüst der Volkspartei. Sie leiten sich direkt aus dem christlich-humanistischen Menschenbild und den drei Wurzeln ab. Sie zeigen, wie Politik gestaltet werden soll – bürgernah, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.
0/8
Die sieben Grundwerte der Volkspartei
Die sieben Grundwerte sind das moralische Fundament der Volkspartei. Sie beschreiben, wonach Politik ausgerichtet ist – über Tagespolitik, Programme und Mehrheiten hinaus. Sie geben Orientierung in einer sich wandelnden Gesellschaft und verbinden Freiheit mit Verantwortung, Leistung mit Solidarität und Gerechtigkeit mit Nachhaltigkeit. Leitgedanke: „Werte geben Richtung – sie sind das Gewissen der Politik.“ Die sieben Grundwerte sind: 1️⃣ Freiheit 2️⃣ Verantwortung 3️⃣ Nachhaltigkeit 4️⃣ Leistung 5️⃣ Solidarität 6️⃣ Subsidiarität 7️⃣ Gerechtigkeit
0/10
1 Menschenbild, 3 Wurzeln, 7 Werte

    Die Volkspartei ist zutiefst europäisch.
    Sie war von Anfang an Motor der europäischen Einigung und sieht Österreichs Zukunft in einem starken, geeinten Europa.

    „Ein besseres Europa ist besser für Österreich.“

    Das bedeutet:

    • Österreich profitiert von Frieden, Wohlstand und Zusammenarbeit in der EU.

    • Nationale Verantwortung und europäische Solidarität gehören zusammen.

    • Europa ist kein Widerspruch zur Heimat, sondern deren Schutzrahmen.

    Europäische Politik heißt auch:
    Bürgerliche Werte – Freiheit, Rechtsstaat, Menschenwürde – in Europa zu stärken.
    Denn nur wenn Europa stark ist, kann Österreich seine Interessen souverän vertreten.

    Reflexionsfragen

    • Warum ist europäisches Denken Teil bürgerlicher Politik?

    • Wie kann Österreich innerhalb der EU seine Werte bewahren und einbringen?