Im Mittelpunkt bürgerlicher Politik steht der Mensch, nicht der Staat.
Der Staat ist ein Werkzeug, das Freiheit, Sicherheit und Ordnung sichern soll.
Er darf sich nicht über die Menschen erheben oder in alle Lebensbereiche eingreifen.
Das bedeutet:
Bürgerinnen und Bürger sollen selbstbestimmt über ihr Leben entscheiden können.
Der Staat schafft den Rahmen, nicht die Lebensentwürfe.
Verantwortung wird geteilt – der Staat hilft, wo der Einzelne nicht kann, aber er ersetzt ihn nicht.
Dieser Grundsatz ist die praktische Umsetzung des Menschenbildes:
Der Staat dient den Menschen, nicht umgekehrt.
Reflexionsfragen
Wo sollte der Staat eingreifen, wo sollte er sich zurückhalten?
Wie zeigt sich dieser Grundsatz in modernen Demokratien?