Seit ihrer Gründung 1945 versteht sich die Volkspartei als Sammelbewegung aller Österreicherinnen und Österreicher.
Ihr Erfolg beruht auf der Fähigkeit, unterschiedliche geistige Traditionen in einem politischen Haus zu vereinen.
Diese drei Wurzeln sind keine Gegensätze, sondern Kräfte, die einander ausgleichen:
Der Konservatismus gibt Halt und Orientierung.
Der Liberalismus öffnet für Freiheit und Fortschritt.
Der Christlich-soziale Gedanke sorgt für Solidarität und Gerechtigkeit.
Gemeinsam schaffen sie ein lebendiges Gleichgewicht zwischen Bewahren, Gestalten und Verantwortung.
Reflexionsfragen
Warum ist Vielfalt in den Wurzeln einer Partei ein Vorteil?
Welche dieser Wurzeln spricht dich persönlich am meisten an – und warum?