Kursinhalt
1 Menschenbild
Das Menschenbild der Volkspartei sieht den Menschen als freies, verantwortliches, schöpferisches Wesen, das in Gemeinschaft lebt. Es verbindet die Ideen von Freiheit, Verantwortung, Solidarität und Schöpfungsverantwortung. Aus diesem Fundament entstehen alle weiteren Wurzeln, Grundsätze und Werte.
0/6
3 Wurzeln
Die Volkspartei gründet auf drei ideellen Wurzeln, die gemeinsam das Fundament ihres Denkens bilden: die konservative, die liberale und die christlich-soziale Wurzel. Diese drei Strömungen ergänzen einander und halten die Volkspartei als große Sammelbewegung zusammen – eine Balance zwischen Tradition, Freiheit und sozialer Verantwortung.
0/6
5 Grundsätze
Die fünf politischen Grundsätze sind das praktische Handlungsgerüst der Volkspartei. Sie leiten sich direkt aus dem christlich-humanistischen Menschenbild und den drei Wurzeln ab. Sie zeigen, wie Politik gestaltet werden soll – bürgernah, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.
0/8
Die sieben Grundwerte der Volkspartei
Die sieben Grundwerte sind das moralische Fundament der Volkspartei. Sie beschreiben, wonach Politik ausgerichtet ist – über Tagespolitik, Programme und Mehrheiten hinaus. Sie geben Orientierung in einer sich wandelnden Gesellschaft und verbinden Freiheit mit Verantwortung, Leistung mit Solidarität und Gerechtigkeit mit Nachhaltigkeit. Leitgedanke: „Werte geben Richtung – sie sind das Gewissen der Politik.“ Die sieben Grundwerte sind: 1️⃣ Freiheit 2️⃣ Verantwortung 3️⃣ Nachhaltigkeit 4️⃣ Leistung 5️⃣ Solidarität 6️⃣ Subsidiarität 7️⃣ Gerechtigkeit
0/10
1 Menschenbild, 3 Wurzeln, 7 Werte

    „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.“
    – Immanuel Kant

    Der Liberalismus ist die Wurzel der Freiheit und Selbstbestimmung.
    Er betont die Verantwortung des Einzelnen, sein Leben eigenständig zu gestalten.

    Zentrale Werte:

    • Freiheit und Recht auf Selbstbestimmung

    • Eigentum als Ausdruck persönlicher Leistung

    • Gewaltenteilung, Rechtsstaat, Grundrechte

    • Leistungsprinzip und fairer Wettbewerb

    Liberale Politik der Volkspartei heißt:
    Wirtschaftliche Freiheit ja, aber eingebettet in Verantwortung für Mitmenschen und Umwelt.
    Die Volkspartei bekennt sich zur Ökosozialen Marktwirtschaft
    eine Ordnung, in der unternehmerisches Denken mit sozialem Ausgleich verbunden wird.

    Der liberale Gedanke steht gegen übermäßige Bürokratie und staatliche Bevormundung:
    Der Staat soll Rahmen schaffen, aber nicht das Leben des Bürgers bestimmen.

    Reflexionsfragen

    • Wo liegt die Grenze zwischen Freiheit und Verantwortung?

    • Wie kann die Ökosoziale Marktwirtschaft Freiheit und Gerechtigkeit vereinen?