„Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.“
– Immanuel Kant
Der Liberalismus ist die Wurzel der Freiheit und Selbstbestimmung.
Er betont die Verantwortung des Einzelnen, sein Leben eigenständig zu gestalten.
Zentrale Werte:
Freiheit und Recht auf Selbstbestimmung
Eigentum als Ausdruck persönlicher Leistung
Gewaltenteilung, Rechtsstaat, Grundrechte
Leistungsprinzip und fairer Wettbewerb
Liberale Politik der Volkspartei heißt:
Wirtschaftliche Freiheit ja, aber eingebettet in Verantwortung für Mitmenschen und Umwelt.
Die Volkspartei bekennt sich zur Ökosozialen Marktwirtschaft –
eine Ordnung, in der unternehmerisches Denken mit sozialem Ausgleich verbunden wird.
Der liberale Gedanke steht gegen übermäßige Bürokratie und staatliche Bevormundung:
Der Staat soll Rahmen schaffen, aber nicht das Leben des Bürgers bestimmen.
Reflexionsfragen
Wo liegt die Grenze zwischen Freiheit und Verantwortung?
Wie kann die Ökosoziale Marktwirtschaft Freiheit und Gerechtigkeit vereinen?