„Konservatismus ist nicht ein Hängen an dem, was gestern war, sondern ein Leben aus dem, was immer gilt.“
– Antoine de Rivarol
Konservativ zu sein bedeutet Bewahrung des Guten – nicht Stillstand.
Die Volkspartei versteht „konservativ“ als wertbewahrend, nicht rückwärtsgewandt.
Kernprinzipien:
Orientierung an überzeitlichen Wahrheiten und Geboten (z. B. Zehn Gebote, Menschenwürde)
Denken in Generationen, nicht in Legislaturperioden
Vorsicht bei Veränderung: Die Beweislast liegt beim Reformer
Bewahrung der Schöpfung und Verantwortung für kommende Generationen
Die Volkspartei ist wertkonservativ, nicht strukturkonservativ:
Sie hält an Grundwerten wie Familie, Gemeinschaft und Verantwortung fest,
öffnet sich aber neuen gesellschaftlichen Realitäten – etwa Gleichstellung oder moderner Familienpolitik.
Reflexionsfragen
Was unterscheidet „wertkonservativ“ von „strukturkonservativ“?
Wie kann man Tradition und Fortschritt verbinden?