12. Oktober 2025

Kick-off des Grete-Rehor-Mentoringprogramm

Mit einem feierlichen Abend am Campus Tivoli in Wien startete das Grete-Rehor-Mentoringprogramm in eine neue Runde. Rund 35 engagierte Frauen kamen zusammen, um die Erfolge des bisherigen Lehrgangs zu feiern, sich zu vernetzen und gemeinsam den Auftakt einer neuen Mentoringgeneration zu gestalten. In inspirierender Atmosphäre wurden persönliche Geschichten geteilt, Türen geöffnet und Zukunftsperspektiven entwickelt – ganz im Sinne des Mottos: „Erfolge feiern, Netzwerke stärken, Zukunft gestalten“.</strong>

Gruppenfoto Frauenpower

Am 9. Oktober 2025 fand am Campus Tivoli in Wien der feierliche Auftakt des neuen Grete-Rehor-Mentoringprogramms 2025/26 statt. Rund 35 Frauen folgten der Einladung, um die Erfolge des bisherigen Grete-Rehor-Lehrgangs zu feiern, sich zu vernetzen und gemeinsam den Start einer neuen Mentoringgeneration zu begehen.
Der Abend stand unter dem Motto „Erfolge feiern, Netzwerke stärken, Zukunft gestalten“ – und genau das spiegelte sich in der Atmosphäre wider. Schon beim Empfang herrschte reges Gespräch, viele Wiedersehen und neue Begegnungen sorgten für lebendige Energie im Raum.

Inspiration, Einblicke und Erfolgsgeschichten

Nach der Begrüßung durch Ulrike Farnik, die charmant und inspirierend durch den Abend führte, gab Direktorin Claudia Höbarth im Gespräch Einblicke in die Entwicklung des Grete-Rehor-Lehrgangs und die Bedeutung von Frauenförderung und Mentoring. Sie betonte, wie wichtig es ist, Frauen zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und andere dabei mitzunehmen.

“Wir sind hier, um Verantwortung zu übernehmen, sichtbar zu sein und aktiv mitzugestalten.“„Frauen gestalten Politik, Entscheidungen und Zukunft mit – selbstverständlich und mit Haltung.Mir persönlich liegt das Mentoringprogramm besonders am Herzen, weil ich auf meinem eigenen Weg erlebt habe, wie entscheidend es ist, Menschen zu begegnen, die Türen öffnen, Potenzial sehen und Mut machen. Genau das möchte ich als Direktorin des Campus Tivoli tun: Türen öffnen, Netzwerke stärken und Frauen bestärken, ihren Platz selbstverständlich einzunehmen und Verantwortung zu übernehmen.Das Mentoring ist aus dem Grete-Rehor-Lehrgang heraus entstanden, einem Programm, das bereits viele beeindruckende Frauen hervorgebracht hat – Frauen, die gestalten, führen und Haltung zeigen. Diesen Weg gehen wir bewusst weiter: Das Mentoring ist ein Programm von Frauen für Frauen, getragen von der Überzeugung, dass Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und Sichtbarkeit echte Veränderung möglich machen.Mein Ziel ist klar: eine starke Stimme für Frauen zu sein, Türen zu öffnen und gemeinsam mit euch Zukunft zu gestalten.”
Claudia Höbarth

Im Anschluss berichteten drei Absolventinnen aus unterschiedlichen Jahrgängen – Eva Dohalova, Sarah Ducellari und Valeria Foglar-Deinhardstein – von ihren persönlichen Erfolgsgeschichten und den Wegen, die sie dank des Lehrgangs und des Netzwerks gehen konnten.

„Was kann denn viel passieren? Wenn es nicht klappt, hört man auf und macht was Neues.“
Valeria Foglar-Deinhardstein

„Einfach tun, sich trauen. Nicht jeden einzelnen Punkt, der nicht passen könnte, analysieren.“
Eva Dohalova, erste weibliche Vorsitzende der International Young Democrat Union (IYDU)

Ihre authentischen Erfahrungen sorgten für viele berührende und motivierende Momente.

Keynote & Auftakt des neuen Mentoringprogramms

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war eine inspirierende Keynote mit dem Titel „Frauen, die vorangehen – und andere mitnehmen“. Die Worte motivierten, selbst aktiv zu werden und andere Frauen auf ihrem Weg zu unterstützen.

Mit dem offiziellen Start des neuen Mentoringprogramms durch Bettina Rausch-Amon wurde der Blick in die Zukunft gerichtet. Mehrere Mentorinnen – darunter Claudia Durchschlag, Silke Kobald, Bettina Glatz-Kremsner, Elisabeth Mayrhofer und Juliane Bogner-Strauß – teilten ihre Erfahrungen und Gedanken darüber, was Mentoring für sie persönlich bedeutet.
Silke Kobald, ehemalige Bezirksvorsteherin und Biowinzerin, betonte, wie wichtig es sei, das zu machen, was zu einem passt und wobei man Spaß hat:

„Wichtig ist, das zu machen, was zu einem passt – und wobei man Spaß hat. Denn aus einem Grünen Veltliner wird auch kein guter Sauvignon.“
Silke Kobald

Juliane Bogner-Strauß, Bundesleiterin der ÖVP-Frauen, freute sich sehr, als Mentorin beim Grete-Rehor-Programm dabei zu sein:

„Mentoring bedeutet, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken. Mein Rat an Frauen: Sei mutig und ermutige andere Frauen, neue Wege zu gehen. Reflexion ist wichtig, aber Selbstzweifel sind unangebracht – glaub an dich, denn du kannst, was du wirklich willst.“
Juliane Bogner-Strauß

Ein Abend voller Energie und Vernetzung

Der Abend endete mit einem gemütlichen Ausklang bei Brötchen und Getränken, bei dem sich die Teilnehmerinnen austauschten, neue Kontakte knüpften und den Spirit des Grete-Rehor-Netzwerks weitertrugen.

Der Kick-off-Abend hat eindrucksvoll gezeigt: Frauenförderung wirkt – und Mentoring ist der Schlüssel, um Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Zum Flickr Album

Frau am Podium
Diskussionsrunde 2 Frauen
aufmerksame Zuhörerinnen
Foto durch Handy von Gruppe am Podium
Diskussionsrunde mit 2 Frauen
Veranstaltung von Vogelperspektive

Weitere Artikel

Nikolaus Granser

01.10.2025 Events

Teenager Terroristen

Wie radikalisieren sich Jugendliche – und wie kann die Gesellschaft wirksam gegensteuern? Diese drängende Frage stand im Mittelpunkt einer hochkarätig…

campus-tivoli-news-was-ist-los-an-den-oesterreichischen-schulen

11.09.2025 Events

Was ist los an den österreichischen Schulen?

Am 10. September 2025 lud der Campus Tivoli gemeinsam mit dem Parlamentsklub der ÖVP zu einer hochkarätigen Diskussion in den…