24.10.2025
Ein Jahr Campus Tivoli
Ein Jahr Campus Tivoli. Ein Jahr, das mehr war als nur ein Neustart unter neuem Namen.

Die Umbenennung war ein Bekenntnis – ein klares Signal dafür, wohin wir wollen und wofür wir stehen. Campus Tivoli ist nicht bloß eine Marke, es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, voneinander lernen und miteinander wachsen – ein Raum des Austauschs, der Inspiration und der persönlichen wie gemeinsamen Weiterentwicklung. Als Campus Tivoli stehen wir für eine Haltung. Wir gestalten die Zukunft der liberal-konservativen Politik aktiv mit.
Wir wollen uns breiter aufstellen, indem wir neue Themenfelder erschließen und unsere Arbeit digital noch sichtbarer machen, und zugleich in die Tiefe gehen, indem wir den politischen Diskurs und die analytische Auseinandersetzung weiter stärken. So verbinden wir inhaltliche Vielfalt mit geistiger Tiefe. Unser Handeln gründet auf Werten, die uns liberal, konservativ und christlich-sozial ausrichten und Orientierung geben.
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Postmoderne Strömungen, die Wahrheit relativieren und sie als bloßes Konstrukt wirtschaftlicher Machtverhältnisse deuten, prägen den Diskurs. Bewegungen wie „Culture Cancelling“, oder „Critical Race Theory“, ebenso wie der zunehmende politische Islam, stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Die Volkspartei will dem mit ihren zeitlosen Werten entgegentreten.
In solchen Zeiten braucht es Orte, an denen nachgedacht, heftig diskutiert und intensiv gelernt wird. Der Campus Tivoli vereint drei Säulen, die unsere Arbeit prägen: den Thinktank, den Trainingsbereich und das Netzwerk. Wir sind Ideenschmiede, Bildungsstätte und Begegnungsraum zugleich.
Als Campus Tivoli tragen wir Verantwortung für das politische Denken der Volkspartei. Wir trainieren Funktionärinnen und Funktionäre, die nicht nur wissen, wie Politik funktioniert, sondern auch, warum sie wichtig ist. Wir vermitteln Haltung in einer Zeit, in der Orientierung nicht selbstverständlich ist. Wir fördern den politischen Diskurs, weil wir überzeugt sind: Demokratie lebt von Menschen, die sich einbringen – mit Wissen, Überzeugung und Verantwortungsbewusstsein.
Wer feste Wurzeln hat, den können auch die Stürme der Zeit nicht erschüttern. Unsere Aufgabe ist es, dazu beizutragen, dass unsere Gesellschaft wieder zu einem gemeinsamen Commitment findet – dass wir im, manchmal auch harten, politischen Diskurs gegenseitige Toleranz einfordern und ein respektvolles Miteinander fördern. Dabei wollen wir Zuversicht geben: Vertrauen in die liberale Demokratie und in die Repräsentantinnen und Repräsentanten.
Nach einem Jahr können wir sagen: Der Campus Tivoli ist nicht nur ein Ort des Lernens, er ist noch viel mehr. Ein Ort der Weiterbildung, des Netzwerks und eine Quelle neuer Impulse für die Politik von morgen.
Wir sind überzeugt: Wer Zukunft gestalten will, muss bereit sein, Bewährtes weiterzudenken. Genau das tun wir hier – mit Leidenschaft, Haltung und Überzeugung.


