Starten wir mit dem WARUM: Wofür steht die Volkspartei und welche Bedeutung haben Werte noch in der Gesellschaft? In einer Zeit, die schnelllebig, brüchig und nicht linear ist, braucht es ein stabiles Wertefundament. Gemeindepolitik und Kommunikation mit Wählern beruhen auf Vertrauen. Vertrauen, das Werte und Grundsätze voraussetzt, in denen sich die Wähler wiedererkennen. Unsere Wählerschaft sehnt sich nach Klarheit. Dieser Workshop zielt darauf ab, das Werte- und Grundsatzfundament der Volkspartei besser kennenzulernen und klarer an die Menschen kommunizieren zu können. Zielgruppen sind daher Gemeindeparteien und -funktionäre, die bessere Politik machen wollen. Im Zentrum des Trainings stehen die Grundwerte der Volkspartei: Freiheit, Verantwortung, Solidarität, Subsidiarität und Leistung. Sie bilden das Fundament unseres politischen Handelns und bieten Orientierung in einer Zeit gesellschaftlicher und politischer Umbrüche.
Inhalte sind unter anderem:
- • Die ideengeschichtlichen Wurzeln der Volkspartei
- • Werte und Ausprägungen
- • Zukunftsfitness in einer schnelllebigen Zeit
- • Gesamtgesellschaftliche Verantwortung leben
- • Gemeinsamer Austausch und Diskussion
Der Workshop bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit den Grundprinzipien unserer politischen Arbeit auseinanderzusetzen, neue Impulse zu gewinnen und den eigenen Zugang zu stärken.
Trainer: Rupert Wallinger